Mittwoch, 18. Oktober 2023 / 17:49:43

Sehenswerte Museen in der Schweiz
Die Schweiz ist ein Land mit reicher Geschichte und Kultur, was sich auch in den zahlreichen Museen widerspiegelt. Es gibt mittlerweile mehr als 900 Museen über das ganze Land verteilt, die alle möglichen Themen auf spannende Weise abdecken. Ob Naturgeschichte, Kunst oder sogar Schokoladenherstellung, eine Reise zum nächsten Museum kann sich praktisch für jeden lohnen. Das gilt für Einheimische wie für Besucher aus dem Ausland gleichermassen.
Zwischendurch kann man im Café entspannen, die weiteren Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Stadt entdecken oder sich beim Spielen im casino online vergnügen, bevor es anschliessend in das nächste interessante Museum des Landes geht. An verschiedenen Optionen mangelt es schliesslich nicht.
Kunstmuseum Bern
Wer sich für Kunst begeistern kann, sollte das Kunstmuseum Bern ganz oben auf die Liste der besten Museen in der Schweiz setzen. Es ist das älteste Kunstmuseum des Landes und beherbergt Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Unter den 3.000 ausgestellten Gemälden und Skulpturen befinden sich Meisterwerke einiger der grössten Namen der internationalen Kunstgeschichte. Dazu gehören Botticelli, Fra Angelico, Monet, van Gogh und zeitgenössische Künstler wie Kandinsky, Picasso und Pollock.
Kunstinteressierte können sich auf eine Reise durch acht Jahrhunderte Kunstgeschichte begeben, darunter Impressionismus, Kubismus, Expressionismus und Surrealismus. Weitere Höhepunkte sind die Werke des in Basel geborenen Arnold Böcklin und von Ferdinand Hodler, einem der bekanntesten Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts.
Einsteinhaus Bern
Mit dem sehenswerten Einsteinhaus gibt es gleich noch eine zweite hervorragende Adresse in Bern. Viele wissen es gar nicht, aber Albert Einstein zog 1895 zunächst in die Schweiz und gab 1901 seine deutsche Staatsbürgerschaft ab. Wer sich für den grossen Physiker interessiert, kann sein ehemaliges Wohnhaus in Bern besuchen, wo er zwischen 1903 und 1905 lebte. In der bescheidenen Wohnung im zweiten Stock an der Kramgasse 49 entwickelte Einstein seine bahnbrechende Relativitätstheorie.
In der kleinen Wohnung, die im Stil der Zeit Einsteins eingerichtet ist, erfahren Besucher mehr über sein persönliches Leben. Oben im dritten Stock gibt es eine Sonderausstellung, in der Einsteins Biografie und seine wissenschaftlichen Entdeckungen anhand von Informationstafeln und einem 20-minütigen Video über sein Leben, seine Gedanken und sein Werk vorgestellt werden. Zudem steht eine grosse Auswahl an Büchern und Postkarten zum Verkauf.
Landesmuseum Zürich
Wer gerade neu in die Schweiz gezogen ist und in die Geschichte und Kultur seiner neuen Heimat eintauchen möchte, für den gibt es kaum einen besseren Ort als das Landesmuseum Zürich. Das meistbesuchte Museum des Landes lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein und zeigt, wie sich das Leben in der Alpennation im Laufe der Zeit verändert hat. Besucher erwartet eine Reihe von faszinierenden Dauer- und Sonderausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen.
Es gibt Ausstellungen zur Archäologie in der Schweiz, der langen Geschichte und der Entwicklung im Mittelalter sowie eine Familienausstellung, die Kindern eine wahre Freude bereiten wird. Dank arabischem Palast, grossem Segelschiff und einem alten Eisenbahnwagen kommen selbst Familien mit Kindern voll und ganz auf ihre Kosten ? einer aufregenden Zeit steht nichts im Weg.
Lindt Home of Chocolate
Südlich von Zürich im kleinen Ort Kilchberg befindet sich dann schon das nächste Highlight. Schokoladenliebhaber werden von dem grössten Schokoladenmuseum der Welt begeistert sein, keine Frage. Das Lindt Home of Chocolate ist mit seinem 9 Meter hohen Schokoladebrunnen und rund 6.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und Attraktionen rund um die Schokolade ein absolutes Muss für alle Feinschmecker.
In dem beeindruckenden Museum können sich Besucher über die Geschichte und die Herstellung der weltberühmten Schweizer Schokoladenmarke informieren. Noch besser ist es, in der Chocolateria einen Kurs zu besuchen, in dem man selbst Schokolade herstellen kann. Dort lernt man die Herstellung von Tafelschokolade, Figuren, Pralinen und Trüffeln. Und natürlich können Besucher sich vor der Abreise in der Lindt Chocolaterie mit Leckereien eindecken.
fest (Quelle: pd)
Artikel per E-Mail versenden
Druckversion anzeigen
Newsfeed abonnieren